
Ein Schreiben von Papst Franziskus an alle Priester
Schreiben von Papst Franziskus an die Priester zum 160. Todestag des Pfarrers von Ars
"Die eigene Arbeit heiligen - das ist keine Phantasterei, sondern die Aufgabe jedes Christen: deine Aufgabe und meine."(Hl. Josefmaria)
Schreiben von Papst Franziskus an die Priester zum 160. Todestag des Pfarrers von Ars
Am 4. Mai 2019 wurden 34 neue Priester der Prälatur Opus Dei in Rom geweiht. Sie stammen aus 16 verschiedenen Ländern, darunter Neuseeland, Italien, Frankreich, Venezuela, Uganda.
Bei einem Festakt am 16. März für die Wohltäter der Priesterausbildungshilfe auf der Godesburg hat Erzbischof Georg Gänswein, der Präfekt des Päpstlichen Hauses, die Schirmherrschaft übernommen. Sein Vorgänger in diesem Ehrenamt war der verstorbene Joachim Kardinal Meisner.
„Liebt die Priester und bittet den Herrn der Ernte um Arbeiter für seinen Weinberg!“
Am Samstag, 5. Mai, werden 31 Gläubige der Prälatur Opus Dei die Priesterweihe in Rom empfangen. Die zukünftigen Priester kommen aus 15 verschiedenen Ländern, darunter aus den Niederlanden, Spanien, Frankreich, Argentinien, Venezuela, der Elfenbeinküste und aus Nigeria.
Dante (Philippinen), Joe (USA), Anibal (Kolumbien), Giovanni (Italien), Alex (Spanien) und Ricardo (Peru) sind sechs der 31 Diakone, die am Samstag, 29.4. 2017 zu Priestern geweiht werden.
Josefmaria Escrivá wurde am 28. März 1925 in Saragossa zum Priester geweiht. Er feierte die Primizmesse für seinen ein paar Monate zuvor verstorbenen Vater in der Marienkapelle der Basilika. Die 1984 gegründete römische Universität Santa Croce geht zurück auf die Liebe des hl. Josefmaria zu Kirche und Priestertum.
Zwei Australier, ein Amerikaner, ein Kenianer, zwei Filipinos und ein Kanadier gehören zu den Priesteramtskandidaten, die am Samstag, 29. Oktober in Rom die Diakonatsweihe empfangen haben.
Die Priestergesellschaft vom Heiligen Kreuz ist eine Klerikervereinigung, die mit der Prälatur Opus Dei innerlich verbunden ist.
Um die Aufnahme als Assoziierte oder Supernumerarier der Priestergesellschaft vom Heiligen Kreuz können sowohl Diözesanpriester ansuchen als auch Diakone, die ausdrücklich erklären, Priester werden zu wollen.
Das Opus Dei hat in der Kirche die besondere Aufgabe, das Streben nach der Heiligkeit inmitten der Welt zu fördern. In der Folge sollen vier eng miteinander verbundene Merkmale seiner Spiritualität kurz beschrieben werden: Gotteskindschaft, Einheit des Lebens, Heiligung der Arbeit und doktrinelle Frömmigkeit.
Wer um die Aufnahme in die Priestergesellschaft vom Heiligen Kreuz bittet, tut dies im Bewusstsein, von Gott berufen zu sein, gemäß dem Geist des Opus Dei nach der Heiligkeit inmitten der Welt zu streben.